Naturschutzstation Teichhaus EschefeldAktuelles

Fledermausprojekt von NABU und der Klasse 6D (OS Frohburg)

Im Fledermausprojekt standen Fledermäuse in Theorie und Praxis im Mittelpunkt.

Im Oktober waren wir an zwei Terminen in der Klasse 6D der Oberschule in Frohburg zu Gast. Es ging um die heimischen Fledermäuse, ihre Lebensweise, Vorkommen und Arten. Das Thema traf auf viel Interesse der Jugendlichen, die auch reichlich von Beobachtungen berichten konnten.

Fledermäuse gibt es seit 50 Millionen Jahren und weltweit gibt es mehr als 1.400 Fledertierarten. In Deutschland fliegen 25 unterschiedliche Fledermausarten durch die Nacht. Die letzten 50 Jahre haben sie allerdings an den Rand der Ausrottung gebracht. Fledermäuse stoßen bei uns zwar kaum auf natürliche Feinde, aber sie kämpfen mit den negativen Folgen einer intensiven Land- und Forstwirtschaft sowie der Vernichtung ihrer natürlichen Lebensräume durch den Menschen.

Das Anbringen von Fledermauskästen hilft als ein Ersatz für fehlende natürliche Quartiere zum Beispiel dort wo Spechthöhlen in alten Bäumen fehlen. 

An einem Termin im Februar konnten wir nun die in der Naturschutzstation angefertigten Nistkästen auf dem neuen Friedhof Frohburg anbringen. Auf einem Nistkasten wurden zur Erinnerung an das Projekt mit einem Lötkolben die Namen der beteiligten Schüler hinterlassen.

Bei leicht über 0 Grad Celsius brachten die Jugendlichen in kleinen Gruppen insgesamt 5 Nistkästen an die Kastanienbäume und eine Buche auf dem Friedhof an.

Damit dem Rest der Klasse nicht kalt wurde beim Warten, gab es weitere Informationen zu einzelnen Arten, Spiele zum Jagdverhalten, zu Räuber-Beute-Beziehungen und zu kunterbuntem Wissen rund um die Fledermäuse.

Die hell leuchtenden Holzkästen sind weit hin zu sehen. Nun hoffen wir, dass die Fledertiere ihre Nist- und Ruheplätze gut annehmen werden.

Vielen lieben Dank an Frau Kalski und die Klasse 6D für die tolle Zusammenarbeit. Es hat uns viel Spaß gemacht.

Am 30.08.2025 findet dann die durch die NABU Naturschutzstation Prießnitz ausgerichtete Internationale Bat Night in Prießnitz statt, bei der die Fledermäuse dann ganz nah erlebt werden können.

Das Fledermaus-Projekt fand im Rahmen unseres Projektes „Natur in der Stadt“ statt, das von der Sparkasse gefördert wurde. Ziel des Projektes war es, Stadtnatur sichtbar zu machen, zu fördern und die Natur direkt vor der Haustür ins Bewusstsein der Anwohner zu holen. Dazu wurden außerdem eine Schmetterlingswiese mit den Kindern in der Kita Spatzennest in Frohburg angelegt, Insektennisthilfen mit dem Offenen Jugendtreff gebaut, sowie Vogelnistkästen an die Kitas im Raum Frohburg verteilt.

Klasse 6D mit Bianca und Erik an einem hoffentlich zukünftigen Fledermausbaum. – Foto: Julia Kalski
×
Klasse 6D mit Bianca und Erik an einem hoffentlich zukünftigen Fledermausbaum. – Foto: Julia Kalski
×
Klasse 6D mit Bianca und Erik an einem hoffentlich zukünftigen Fledermausbaum. – Foto: Julia Kalski
Klasse 6D mit Bianca und Erik an einem hoffentlich zukünftigen Fledermausbaum. – Foto: Julia Kalski
×
Fledermausnistkasten an Kastanie. – Foto: Bianca Lieske
Fledermausnistkasten an Kastanie. – Foto: Bianca Lieske
×
Ein Fledermausnistkasten an einer dicken Buche. – Foto: Bianca Lieske
Ein Fledermausnistkasten an einer dicken Buche. – Foto: Bianca Lieske


Spenden
Unterstützen Sie den sächsischen Naturschutz in Ihrer Region.

Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!